Nahtstelle zwischen Altstadt und Birrfeldstrasse
Kurzbeschrieb
Das Areal Alte Post Mellingen am Lindenplatz bildet eine Nahtstelle zwischen Altstadt und den Läden und Gewerbebauten an der Birrfeldstrasse.
Der Z-förmige Neubau ist das Bindeglied zur Altstadt und zum Lenzburgertor mit Zeitturm und öffnet sich durch seine Situierung zur Birrfeldstrasse. Der zum Lindenplatz orientierte Aussenraum ist ein attraktiver, identitätsstiftender Treffpunkt mit Einkaufsmöglichkeiten. Eine Blumeninsel mit Bäumen und einer umlaufenden Sitzbank sowie ein Warteraum für die Bushaltestelle ergänzen das harmonische Bild der unmittelbaren Umgebung. Der rückwärtige begrünte, baumbestandene Aussenraum am Lindenmattweg wird mit einer Buchenhecke gefasst.

Gewerbe
Grundrisse in frei wählbaren Grössenverhältnissen, im Parterre mit hoher Geschosshöhe und im 1. OG mit Terrasse.
Wohnungen
Insgesamt 12, mit einem Aufzug erschlossene Wohnungen mit grosszügiger Terrasse im Dachgeschoss oder einer überdachten Loggia im 2. OG.
Realisierungsauftrag
Die Tinoph AG hat uns den Auftrag zur KV-Erarbeitung erteilt, mit der Option auf Erweiterung zum TU-Mandat. Nachdem unser Angebot den Auftraggeber überzeugte, hat er uns den TU-Auftrag erteilt.
Herausforderung
Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, musste eine professionelle Projektorganisation auf die Beine gestellt werden. Wegen einem hohen Grundwasserstand und um das Grundstück voll ausnutzen zu können musste umlaufend eine Spundwand erstellt werden. Dadurch konnten 86 Parkplätze sowie eine grosse Anzahl von Lagerräumen realisiert werden.
Zeitgleich zum Bau lief die Sanierung des sehr schmalen, direkt anliegenden Lindenmattweges mit Kanal, Werkleitung und Belagsarbeiten, als Projekt der Gemeinde Mellingen. Die Bushaltestellen an der Birrfeldstrasse blieben während der gesamten Bauzeit in Betrieb. Hier ergaben sich einige Schnittstellen und wiederum Reibungspunkte die koordiniert werden mussten. Bedrängt durch den Faktor Zeit lagen die Termine der ausführenden Unternehmer überlappend und sehr eng beieinander und es arbeiteten sehr oft gleichzeitig mehrere Gewerke an einer Stelle oder in einem Raum. Bei all dem Termindruck durfte die Qualität nicht leiden, was täglich aufs Neue von Unternehmern und Bauleitung überwacht werden musste.
Bauherrschaft
Tinoph AG
Baden-Dättwil
Kennzahlen
Umbauter Raum nach SIA:
14.000 m3
Bruttogeschossfläche:
3.200 m2
Auftragsvolumen:
ca. 11 Mio. CHF
Architekt und Ingenieure
Architektur:
Egli Rohr Partner AG
Baden-Dättwil
Bauingenieur:
Schüpbach Ingenieure AG
Oberrohrdorf
Elektroingenieur/Sicherheitsplaner:
Gode AG
Zürich
H/L/S/K-Ingenieur:
Wittwer Krebs Engineering GmbH
Brugg
Geologe:
Jäckli AG
Baden
Bauphysik/Bauakustik:
Kopitsis Bauphysik AG
Wohlen
Termine
Baubeginn:
03.09.2012
Eröffnung der Postfiliale:
04.11.2013
Wohnungsbezug:
02.12.2013