Bahnhofstrasse Dottikon

Mehr Raum für innerstädtisches Wohnen

Mehrfamilienhaus in Holz bietet neun Mietwohnungen

Gemeinschaftscharakter in einer grünen Siedlung.

 

Projektbeschreibung

Das Gelände der ehemaligen Furter Systembau AG wird im Rahmen einer Arealüberbauung verdichtet. Unterschiedliche Wohnformen in vier differenziert gestalteten Wohnbauten sowie ein zu Atelierräumen umgenutztes Silo sind in einer durchgrünten Siedlung mit Gemeinschaftscharakter vereint.
Das Angebot umfasst Reihenhäuser mit Patio, Maisonette-Wohnungen mit Gartenanteil, Penthouse-Wohnungen mit Aussicht, überhohe Loft-Wohnungen mit flexiblem Innenausbau sowie kompakte Mietwohnungen und Atelierräume. Als Abschluss wird auf dem Areal das Mehrfamilienhaus mit neun Mietwohnungen realisiert.

Nachhaltigkeit – Ökologie – Digitalisierung

  • Holzbauweise ab Erdgeschoss
  • Minergie P
  • Sole-Wasser-Wärmepumpe
  • Photovoltaik-Anlage
  • Einsatz Last Planner System in der Realisierungsphase
  • Einsatz Logistikplattform zur Organisation der Materiallieferungen

Fakten

  • Neubau Mehrfamilienhaus mit neun Wohnungen
  • Wohngeschosse in Holzbauweise
  • Holz-Beton-Verbundsystem
  • Erfüllung aller brandschutztechnischen und bauphysikalischen Vorgaben zur Holzbauweise
  • Untergeschoss, Lift- und Treppenhauswände in Beton
  • Generalunternehmerauftrag

Bauherrschaft

Furter Immotrade AG
5605 Dottikon

Planerteam

Architektur:
ccqr Architektinnen
Basel

Bauingenieur:
Emch+Berger AG
3001 Bern

Elektroingenieur:
Leutwyler Elektro AG

H/L/K/S-Ingenieur:
Felix&Co AG
5412 Gebenstorf

Holzbauingenieur:
Holzwerk Ingenieure AG
5725 Leutwil

Bauphysik:
Steigmeier A+B GmbH
5400 Baden

Landschaftsarchitekt:
Berchtold.Lenzin
4052 Basel

 

Kennzahlen

Gebäudevolumen (SIA 416):
3.500 m²

Geschossfläche (SIA 416):
1.100 m²

Auftragsvolumen:
Rund CHF 4,5 Mio.

Termine

Baubeginn:
Juni 2023

Bauübergabe:
September 2024

Wählen Sie aus, welche Cookies Sie zulassen wollen.

Weitere Informationen

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.