NACHHALTIG, FLEXIBEL UND MODERN
PROJEKTBESCHREIBUNG
Die drei bis fünfgeschossigen Mehrfamilienhäuser wurden zwischen 1972 und 1979 in Massivbauweise erstellt und weisen altersbedingte Mängel auf, weshalb die Bauherrschaft sich entschied, eine Strangsanierung mit Bad/WC- und Küchenersatz sowie Ersatz der Haustechnik durchzuführen.
Nach der Durchführung einer Totalunternehmersubmission erhielt Gross Generalunternehmung AG den Auftrag.

Wirtschaftlichkeit und Flexibilität
Die Gross Generalunternehmung AG unterstützte die Bauherrschaft bei der Suche nach einer optimalen Lösung die neuen, internen Nachhaltigkeitskriterien einhalten zu können. So wurden unter unserer Leitung verschiedene Varianten für die Wärmeerzeugung erarbeitet.
Darüber hinaus wurde das bisherige Sanierungskonzept sinnvoll optimiert. Die Kosten wurden dabei laufend und transparent nachgeführt. Infolge der Überarbeitung bewiesen wir unsere Flexibilität und erstellten ein Konzept mit einer etappierten Sanierung der Objekte.
Sanierung im Bewohnten Zustand
In den 4 Mehrfamilienhäuser befinden sich insgesamt 88 Wohnungen und eine Arztpraxis. Die Gebäude wurden in den Jahren 1972/1979 erstellt und befinden sich ausser der Gebäudehülle weitgehend im Originalzustand.
- Sanierung der Bäder, Küchen und Diele
- Ersatz Haustechnik
- Wärmeerzeugung mit Erdsondenwärmepumpe
- Fassadensanierung Haus 8
- Algensanierung der Fassaden
- Flachdachsanierung
- Revitalisierung Einstellhalle und Allgemeinräume
- Revitalisierung Umgebung
BAUHERRSCHAFT
Swisscanto Anlagestiftung
8001 Zürich
REALISIERUNG
Gross Generalunternehmung AG
5200 Brugg
PLANERTEAM
Architekt
Felber Widmer Schweizer
5000 Aarau
HLS-Planung
Felix + Co. AG
5412 Gebenstorf
Elektroplanung
Bouygues E&S InTec Schweiz
4658 Däniken
Bauphysik und Akustik
Steigmeier Akustik + Bauphysik GmbH
5400 Baden
Schadstoffsanierung
Alltec Plus AG
6010 Kriens
KENNZAHLEN
Geschossfläche nach SIA 416
14.400 m²
Auftragsvolumen
ca. CHF 11 Mio
TERMINE
Haus 8
April – Dezember 2021
Haus 10/12/14
März – Dezember 2022