STRANGSANIERUNG IN BEWOHNTEM ZUSTAND
PROJEKTBESCHREIBUNG
Gemäss Submissionsdekret des Kantons Aargau wurden die Totalunternehmerleistungen in einem 1-stufigen, selektiven Verfahren öffentlich ausgeschrieben. In der 1. Phase hatten die Bewerber im Rahmen einer Präqualifikation ihre Eignung für die Bewältigung der Aufgabe nachzuweisen. Zur 2. Phase des Submissionsverfahrens in Form einen Gesamtleistungs-wettbewerbs wurden 6 Gesamtanbieter eingeladen. Der Entscheid zu unseren Gunsten erfolgte im November 2017.
Es wurde ein Totalunternehmer (TU) gesucht, welcher am besten geeignet ist, das geplante Bauvorhaben professionell und für die Nutzer schonend umzusetzen. Mit dem Verfahren soll eine hohe Kosten- und Terminsicherheit erreicht werden.
Die 1971/72 erstellte Überbauung verteilt sich auf vier praktisch identische Gebäude mit insgesamt 165 Wohnungen. Die einzelnen Häuser bestehen aus sechs Geschossen plus Attika und einem Untergeschoss. Eine Tiefgarage verbindet sämtliche Gebäude. Entsprechend der langen Nutzungsdauer stellt sich der aktuelle Zustand dar.
Der Schwerpunkt liegt bei einer nachhaltigen und zeitgemässen Instandsetzung der Badezimmer und Küchen inklusive der entsprechenden Haustechnik, sowie der Renovation von Korridoren und Wohnzimmern. Anschliessend folgt die Renovation der übrigen Zimmer. Zusätzlich werden in den Erdgeschossen bestehende Bastelräume zu 1-Zimmerwohnungen umgebaut.
Die Arbeiten werden in 2 Etappen realisiert:
- 2018 Haus 1/2 + Haus 3/4
- 2019 Haus 5/6 + Haus 7/8

MINUTIÖSER TERMINPLAN NACH DEN METHODEN DES LEAN-MANAGEMENTS
Die Wohnungen sollen während den Bauarbeiten soweit als möglich bewohnt bleiben. Davon ausgenommen sind die Kleinwohnungen.Der minutiöse Terminplan nach den Methoden des Lean Managements unterstützt die termingerechte Ausführung. Zudem soll eine hohe Kosten- und Terminsicherheit erreicht werden. Auf eine aktive und vorausschauende Kommunikation mit der Bauherr- und Mieterschaft wird Wert gelegt.
BAUHERRSCHAFT
APK Aargauische Pensionskasse
5000 Aarau
PLANERTEAM
Totalunternehmer
Gross Generalunternehmung AG
5200 Brugg
Architekt
Batimo AG
4800 Zofingen
Elektroingenieur
Bhend Elektroplan GmbH
5034 Suhr
H/L/K/S-Ingenieur
Aeschlimann Engineering AG
4600 Olten
KENNZAHLEN
Umbauter Raum nach SIA GV
ca. 33.000 m3
Geschossfläche GF
ca. 12.600 m2
Auftragsvolumen
Rund 12.5 Mio. CHF
TERMINE
Baubeginn
März 2018
Bauende
Dezember 2019