Metallische Eleganz trifft Gartenstadttradition
Projektbeschreibung
Der Neubau unweit der Badi Allenmoos in Zürich besticht durch seine metallische Fassade und eine typologisch wandelbare Form, die sich je nach Blickwinkel unterschiedlich zeigt – als gezackte Zeile oder Kopfbau. Er ersetzt zwei unsanierbare 1940er-Bauten und nutzt das Grundstück effizienter, schafft vier zusätzliche Wohnungen und eine bessere Freiraumqualität. Städtebaulich fügt er sich in eine Reihe jüngerer Projekte entlang der Grabenwies ein und nimmt Bezug auf die durchgrünte Gartenstadtstruktur der Umgebung. Der Baukörper reagiert auf die doppelte Lage: Zur Strasse zeigt er sich geschlossen, zum Garten hin öffnet er sich mit Loggien. Hochwertige, langlebige Materialien und eine differenzierte Fassadengestaltung sorgen für ein prägnantes Erscheinungsbild. Die 22 Wohnungen sind trotz Flächeneffizienz grosszügig gestaltet und profitieren von der Zweiseitigkeit des Hauses.

Fakten
- Ersatzneubau von 22 Wohnungen
- Straffer Terminplan
Nachhaltigkeit – Innovationen – Digitalisierung
- BIM
- SNBS Silber-Label
- Hoher Ausbaustandard
Bauherrschaft
Swiss Life AG
Realisierung
Gross Generalunternehmung AG
8304 Wallisellen
Planerteam
Architekt
Züst Gübeli Gambetti Architektur und Städtebau AG, Zürich
Bauingenieure
WaltGalmarini AG, Zürich
Elektroingenieure
GODE AG, Zürich
HLKS-Ingenieure
Getec Zürich AG, Zürich
Bauphysik
Steigmeier Akustik+Bauphysik
GmbH, Baden
Brandschutz
Brandschutz Gerber GmbH, Weinfelden
Landschaft
SKK Landschaftsarchitekten AG, Wettingen
Kennzahlen
Gebäudevolumen nach SIA 416
9‘868.7 m³
Geschossfläche nach SIA 416
3‘191.1 m²
Auftragsvolumen
CHF 8.8 Mio.
Termine
Baubeginn
Juli 2022
Bauübergabe
Januar 2024