Altersgerecht Wohnen mit Service nach Bedarf
Mit der Residenz zur Linde hat an einer städtebauliche Schlüsselposition ein altergerechtes Wohnprojekt seinen Platz gefunden. Vis-à-vis der Klosteranlage Königsfelden an der Zürcherstrasse umarmen beide Flügel des markanten urbanen Baukörpers einen geschützten Gartenraum zum rückseitigen Lindenhof hin. Der perfekte Ort um sich im Alter wohlzufühlen.
Dass die Fläche nicht längst überbaut wurde, verwundert rückblickend. Für das Grundstück im Besitz einer Pensionskasse fehlte jedoch eine geeignete Entwicklungsperspektive. Das ist acht Jahre her. Gross analysierte die Machbarkeit mit Testplanungen, sucht einen Investoren, findet diesen mit der Durent AG und übernimmt das Projekt als Totalübernehmer. Mitte 2017 beginnen die Bauarbeiten.
Um das Projekt zielgerichtet zu konkretisieren wurde ein Nutzungskonzept erstellt und die Sanavita AG konnte als Betreiberin der Anlage gewonnen werden. Ausschlaggebend war die Nähe zum unmittelbar angrenzenden Alterszentrum Lindenpark.
Im dem von Galli Rudolf Architekten aus Zürich entworfenen Gebäude werden 31 Wohnungen mit zwei ellipsenförmigen grosszügigen Treppenhäusern erschlossen. Die altersgerechtechten barrierefreien Wohneinheiten bestehen aus 1 ½ bis 3 ½ Zimmern. Zeitgemäss gestaltet bieten sie Wohnkomfort auf hohem Niveau. Alle Wohnungen verfügen über eine wettergeschützte Loggia. Hilfestellung im Alltag bieten farblich herausgearbeitet Durchgänge, Lichtschalter und Beschriftungen. Die Wohnungen sind in ein lebendiges städtisches Umfeld eingebettet.
Darum gehören auch Gewerberäume und eine Tiefgarage im Erd- und Untergeschoss zum Ensemble. Der Bau erfüllt MINERGIE-Standard und bezieht seine Energie umweltfreundlich aus Luft-Wasser-Wärmepumpen.
Die Ansprüche an das Wohnen im Alter steigen. Die aktuelle Seniorengeneration ist selbstständig und möchte sich dies möglichst lange erhalten. Auf passende Serviceleistungen greifen viele jedoch gerne zurück. Von der benachbarten Sanavita-Einrichtung können Pflegeleistungen, Mahlzeiten, Teilnahme am Aktivierungsprogramm, Reinigung und Wäscheservice bis hin zur Vollpension gebucht werden.
Seit März sind die Wohnungen bezugsbereit und grösstenteils vermietet. Das Investitionsvolumen liegt bei 15 Mio. CHF.




Nachhaltiger barrierefreier Wohnraum
Projektbeschreibung
Mit der Residenz zur Linde hat an einer städtebaulichen Schlüsselposition ein barrierefreies Wohnprojekt seinen Platz gefunden. Der markante Neubau erstreckt sich über 4 ½ Geschosse und liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Alterszentrum Lindenpark Windisch.
Als stimmungsvolles Gegenüber zur Klosteranlage Königsfelden präsentiert sich das Bauwerk mit einer architektonisch hochstehenden und zeitlosen Fassade. Zum rückseitigen Lindenhof umarmen beide Flügel des Gebäudes einen geschützten Gartenraum. Auf diese Weise entstehen zahlreiche kommunikative Treffpunkte für die Bewohner.
Lichtdurchflutete Architektur
Das freundliche, helle Gebäude umfasst 31 Wohnungen mit 1 ½ bis 3 ½ - Zimmern sowie eine wetterfeste Loggia. Die beiden mittelgrossen Gewerberäume im Erdgeschoss wurden mit grossflächigen Verglasungen versehen und öffnen das Gebäude zum Strassenraum. Im Untergeschoss befinden sich zusätzliche Kellerräume sowie eine Tiefgarage mit Stellplätzen.

Bedarfsgerechtes Raumkonzept
Das Alterswohnprojekt wurde von Gross im TU-Auftrag für die Durent AG als Investor und die Sanavita AG als Betreiber realisiert. Gemeinsam mit Fachpersonal und einem erfahrenenen Planerteam wurde das Raumkonzept erarbeitet und auf die Anforderungen der modernen Pflege angepasst.
Jedes Appartement ist altersgerecht, schwellenlos und je nach Bedürfnissen der Bewohner mit entsprechenden Sanitärobjekten ausgestattet. Zum Standard gehört eine Qualitätsküche, ein TV-Anschluss sowie ein grosszügiges Badezimmer.
Eine wohnliche Atmosphäre entsteht durch die Kombination aus warmem Parkett und modernen Steinplatten. Um größtmögliche Flexibilität und Selbstbestimmtheit zu gewährleisten, wird für die Bewohner ein flexibel buchbarer Pflegeservice von Sanavita AG angeboten.
Zukunftsweisendes Projekt mit hohem Qualitätsanspruch
Das Ziel bestand darin, ein qualitativ hochwertiges Gebäude zu bauen, welches sich auf das Wohl der Bewohner und Mitarbeiter von Sanavita AG fokussiert. Mit diesem vielschichtigen und städtebaulichen Angebot ist es Gross gelungen, ein Vorzeigeprojekt für altersgerechtes Wohnen zu realisieren.
Neben einem hohen Anspruch an Funktionalität und Design entspricht die Bauweise dem Minergie-Standard. Die energieeffiziente Planung spiegelt sich auch in der Photovoltaikanlage wieder, die auf dem Dach der Residenz installiert wurde.
Bauherrschaft:
Durent AG
5200 Brugg
Betreiber:
Sanavita AG
5210 Windisch
Planerteam:
Totalübernehmer:
Gross Generalunternehmung AG
Kirchgasse 7
5200 Brugg
Architekt
Galli Rudolf Aarchitekten AG
8003 Zürich
Bauingenieur
Gruner Ingenieure AG
5200 Brugg
Elektroingenieur
R+B engineering AG
5200 Brugg
Bauphysik / Akustik
Steigmeier Bauphysik & Akustik GmbH
5400 Baden
Geologe
Dr. Heinrich Jäckli AG
5400 Baden
Kennzahlen:
Umbauter Raum nach SIA GV
15.021 m3
Geschossfläche GF
4.379 m2
Auftragsvolumen
Rund 10.5 Mio. CHF
Termine:
Baustart
Juni 2017
Grundsteinlegung
September 2017
Bauende
Februar 2019