Handelshof Nauenstrasse, Basel

Umbau und Sanierung für Gewerbe- und Wohnzwecke

Gewerbe, Büro und Mehrfamilienhaus als markantes Objekt im Strassenverlauf

Einsatz innovativer Typologien zur Entgegenwirkung der Verkehrs- und Lärmproblematik.

 

Projektbeschreibung

Das bestehende Gebäude an der Kreuzung zur Peter-Merian-Strasse besetzt durch die freigestellte Lage eine besondere Situation und bildet einen markanten Brückenkopf im Strassenzug. Trotz der starken Beeinträchtigung durch den Verkehr und den Lärm soll an der Nauenstrasse ein Wohnhaus entstehen, welches die städtebauliche Bedeutung des Ortes weiterhin prägt. Das neue Gebäude vermittelt durch seinen Massstab zum St.Alban-Quartier und bindet dieses durch seinen grünen Charakter an die Nauenstrasse an. Das charaktervolle Bestandsgebäude und die Lärmproblematik werden zum Anlass genommen, ein Haus mit innovativen Typologien für vielfältige Wohnformen zu entwickeln.

Nachhaltigkeit – Ökologie – Digitalisierung

  • Erhalt wesentlicher Teile des Bestandsgebäude, welche bauphysikalisch ertüchtigt werden
  • Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS) – Gold
  • Einhaltung der Lärmschutzanforderungen
  • Unterschiedliche Wohnungsgrössen – für Personen in unterschiedlichen Lebensphasen
  • Nutzungsflexible Struktur
  • Kühlung in Gewerbe- und Bürofl.chen über Kühldecken

Fakten

  • Mikroapartments, Familienwohnungen, Wohngemeinschaften, Maisonetten
  • Gewerbe- und Büroflächen im EG
  • Übernahme best. Tragstruktur (Bimsbeton-Kappendecke)
  • Verknüpfung von Bestand und Neubau – einheitliches Fassadenbild
  • Innerstädtisch – sehr enge Platzverhältnisse
  • BIM Anwendungsfälle

Bauherrschaft

Immofonds Asset Management AG
8001 Zürich

Planerteam

Architektur:
Miller & Maranta AG
4051 Basel

Bauingenieur:
wh-p Ingenieure AG
4052 Basel

H/L/K/S-Ingenieur:
Hefti Hess Martignoni
5001 Aarau

Bauphysik:
Brücker + Ernst
6003 Luzern

Nachhaltigkeit:
Brücker + Ernst
6003 Luzern

Landschaftsarchitekt:
August + Margrith Künzel
4102 Binningen

 

Kennzahlen

Gebäudevolumen (SIA 416):
22.650 m²

Geschossfläche (SIA 416):
6.500 m²

Auftragsvolumen:
Rund CHF 25 Mio.

Termine

Beginn Projektierung:
August 2023

Baubeginn:
Juli 2025

Bauübergabe:
Juli 2027

Wählen Sie aus, welche Cookies Sie zulassen wollen.

Weitere Informationen

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.