
Der Ersatzneubau an der Abzweigung von Tram- und Schaffhauserstrasse versprüht urbanes Flair und verleiht dem Ensemble die Wirkung eines zentralen Platzes. Die pulsierende Hauptverkehrsader, die Tramlinien sowie die Gewerbeflächen und das Restaurant erzeugen die Stimmung einer lebhaften Metropole. Hier fühlen sich heutige Grossstädter wohl.
Auftraggeber dieses Projektes ist die Zürich Lebensversicherungs-Gesellschaft AG. Die Baukosten liegen bei rund 15 Millionen Schweizer Franken. Im Sommer 2013 konnte Gross Wallisellen die Totalunternehmer-Submission für sich gewinnen. Im Februar des folgenden Jahres war Baubeginn.
Noch bevor mit den Neubauarbeiten begonnen werden konnte, musste der alte Bestand entkernt und abgebrochen werden. Die zentrale Lage in unmittelbarer Nähe zur Strasse den Tramlinien 10 und 14, erforderte cleveres Jonglieren mit dem verfügbaren Stauraum. Schliesslich soll der laufende Strassen- und Nahverkehr nicht ins Stocken geraten.

Das Gebäude umfasst ca. 6.300 m² Geschossfläche und hat ein Gebäudevolumen von rund 18.500 m³. Darin finden Mietwohnungen, einige davon als Attikawohnung, Büro- und Verkaufsflächen ihren Platz. Im Erdgeschoss eröffnete ein vegetarisches Restaurant, dessen Ausbau wurde vom Büro Oberholzer + Brüschweiler Architekten AG ausgeführt. Gross koordinierte die Schnittstellen und notwendige Anpassungen des Grundausbaus.
Hier ein paar bauliche Fakten und Besonderheiten: Die Baugrube wurde mit einer rückverankerten Trägerbohlwand Richtung Nachbarhaus gesichert. Mehrmals wöchentlich wurde an den Messpunkten überprüft, ob es zu unerwünschten Deformationen gekommen ist, um entsprechend schnell reagieren zu können. Die Architektur stammt von der CH Architekten AG, Wallisellen. Die vielen gestalterischen Details und zahlreichen unterschiedlichen Materialien sowie die abgerundete Fassadenform stellten besondere Ansprüche bei der Realisierung. Der Neubau erfüllt den Minergie-Standard in puncto Energieeffizienz und Emissionen. Übergabe und Bezug erfolgten termingerecht im Februar 2016.


Ein neues kleines Zentrum für Zürich-Oerlikon
Projektbeschreibung
Der Ersatzneubau an der Abzweigung von Tram- und Schaffhauserstrasse versprüht urbanes Flair und verleiht dem Ensemble die Wirkung eines zentralen Platzes. Die pulsierende Hauptverkehrsader, die Tramlinien sowie die Gewerbeflächen und das Restaurant erzeugen die Stimmung einer lebhaften Metropole. Hier fühlen sich heutige Grossstädter wohl.
Auftraggeber dieses Projektes ist die Zürich Lebensversicherungs-Gesellschaft AG. Die Baukosten liegen bei rund 15 Millionen Schweizer Franken.
Im Sommer 2013 konnte Gross die Totalunternehmer-Submission für sich gewinnen. Im Februar des folgenden Jahres war Baubeginn.
Das Gebäude umfasst ca. 6.300 m² Geschossfläche und hat ein Gebäudevolumen von rund 18.500 m³. Darin finden Mietwohnungen, einige davon als Attikawohnung, Büro- und Verkaufsflächen ihren Platz. Im Erdgeschoss eröffnete ein vegetarisches Restaurant, Gross koordinierte hier die Schnittstellen und notwendige Anpassungen des Grundausbaus.

Bauplatz in der Innenstadt und detaillierte Architektur
Die zentrumsnahe Infrastruktur ist geprägt durch angrenzende Strassen, Tramgleise und bestehende Bauten auf beiden Seiten des Grundstücks. Dieser Umstand stellte die Planung und Ausführung vor vielfältige Herausforderungen.
Vor Beginn der Bauarbeiten wurde die bestehende Liegenschaft entkernt und abgebrochen. Danach folgten umfangreiche Unterfangungen an den Nachbarhäusern. Zur Baugrubensicherung musste auf öffentlichem Grund eine rückverankerte Rühlwand erstellt werden. Diese wurde mit Messpunkten (Inklinometer) versehen und mehrmals wöchentlich auf allfällige Deformation überprüft.
Sämtliche Bauarbeiten erfolgten unter sehr beengten Platzverhältnissen. Der öffentliche Verkehr durfte nicht beeinträchtigt werden. Die architektonisch sehr sorgefältig gestaltete Strassenecke mit der abgestuften Fassadenrundung und den dezidierten Materialwechseln stellte an den Rohbau wie auch an die Ausführung der Fassade hohe Ansprüche. Das ganze Gebäude wurde im Minergie-Standard erstellt.
Bauherrschaft
Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG
vertreten durch
Zurich IMRE AG
Investment Management & Real Estate
Thurgauerstrasse 80, Postfach
8085 Zürich
Architekt und Ingenieure
Architektur:
CH Architekten AG
Architekturbüro
Bahnhofpl. 1B
8304 Wallisellen
Bauingenieur:
Basler & Hofmann AG
Ingenieure und Planer
Forschstrasse 395
8032 Zürich
Elektroingenieur:
IBG B. Graf AG Engineering
Engineering
Lindenstr. 8 Postfach 348
6341 Baar
H/L/K/S-Ingenieur/
MSRL-Planer:
Gwerder Fidel
Energietechnik AG
Ingenieurbüro HLKS
Bahnhofstrasse 15
6440 Brunnen
Geologe:
FRIEDELPARTNER AG
Geotechnik, Altlasten, Umwelt
Nansenstr. 5
8050 Zürich
Kennzahlen
Umbauter Raum nach SIA:
18.350 m3
Bruttogeschossfläche:
6.300 m2
Auftragsvolumen:
15 Mio. inkl. MWST
Termine
Vertragsunterzeichnung:
04.09.2013
Baubewilligung:
07.02.2012
Baubeginn:
03.02.2014
Bauende:
22.01.2016