Wohnen mit Aussicht
Auf dem Areal des ehemaligen «Radiostudio Basel» auf dem Bruderholz wird eine urbane Wohnüberbauung mit 48 Wohnungen realisiert. Die zwei dreigeschossigen Zeilenbauten fügen sich harmonisch in die Umgebung ein und setzen durch die Klinkerfassade architektonisch hochstehende Akzente. Zwischen den Gebäuden spannt sich ein grosszügiger Innenhof mit ökologischem Mehrwert auf. Angelegt als städtischer Naturgarten wird für die Bewohnerinnen und Bewohnern nicht nur ein öffentlicher Treffpunkt geschaffen, sondern gleichzeitig ein direkter Zugang zur Natur ermöglicht.
Lichtdurchflutet und offen gestaltet sich auch der Wohnraum der Überbauung. Die nord-süd gerichteten Zeilen ermöglichen ost-west orientierte Wohnungen. So entstehen auf der Westseite des Gebäudekomplexes 30 Eigentumswohnungen im Stockwerkeigentum. Auf der Ostseite sind weitere 18 Mietwohnungen geplant. Der weite Ausblick von den einzelnen Wohneinheiten über die beidseitig angeordneten Loggien schafft einen Bezug zum Aussenraum. Alle Wohnungen werden mit Loggien und Kellerabteilen ausgestattet. Bis zum Frühjahr 2023 soll das Gebäude bezugsbereit sein.
Grundsteinlegung 19. Mai 2021
Drohnenaufnahme Oktober 2021

Bauherrschaft
Radio- und Fernsehgenossenschaft Basel
4002 Basel
vertreten durch
FIBA Consulting AG
4147 Aesch
Architekt und Ingenieure
Architektur:
Morger Partner Architekten AG
4056 Basel
Bauingenieur:
KSL Ingenieurbüro AG
5070 Frick
Elektroingenieur:
Scherler AG
4053 Basel
H/L/K/S-Ingenieur:
Felix & Co. AG
5414 Gebensdorf
Landschaftsarchitekt:
Fontana Landschaftsarchitektur GmbH
4056 Basel
Bauphysik + Akustik:
Steigmeier Akustik + Bauphysik GmbH
5400 Baden
Brandschutzplaner:
Quantum Brandschutz GmbH
4056 Basel
Geologe:
Kiefer & Studer AG
4153 Reinach
Umweltplaner:
Joppen & Pita AG
4054 Basel