Gross AG - Spital Rheinfelden

Erweiterung und Umbau Spital Rheinfelden

Spital Rheinfelden: Moderner Anbau mit schlanker Struktur

Kurzbeschrieb

Das Spital Rheinfelden besteht seit 1911. Über die Jahre kamen immer wieder Umbauten und Neubauten dazu. 1999 erfolgte schliesslich die Fusion mit dem Spital Laufenburg zum Gesundheitszentrum Fricktal. Die Aufgabenstellung hatte es in sich: Es musste der ambitiöse Kostenrahmen des Auftraggebers erfüllt werden. Die enge Zusammenarbeit mit den Architekten Steiger BSA SIA, Baden zeigte sich als fruchtbaren Prozess. Durch Straffung und eine entsprechende Projektanpassung liessen sich Einsparungen realisieren.

Spital Rheinfelden

Die zweite Herausforderung war, die reibungslose Abwicklung des Bauprozesses unter laufendem Spitalbetrieb zu gewährleisten. Dem Baustart im November 2007 folgte eine intensive Zeit der Stabilisierung der Last des Neubaus, welcher z. T. auf dem Altbau ruht. Die Aufrechterhaltung des Betriebs erforderte Provisorien und Anpassungen, beispielsweise in der Notfallaufnahme. Dank der ausgezeichneten Zusammenarbeit mit dem technischen Dienst des Spitals wurde alles reibungslos bewältigt. Im Erweiterungsbau befindet sich die neue Privatabteilung sowie Untersuchungs- und Laborräume. Ebenfalls hier untergebracht sind die Notfallabteilung, Arztpraxen und die Verwaltung.

Der moderne Anbau bietet ein verbessertes Angebot, effiziente und kostengünstigere Abläufe und verleiht dem Spital ein markantes neues Gesicht. Als Generalunternehmer hat Gross AG die Gesamtverantwortung, inkl. Garantien für Termine und Kostendach übernommen. Rund 40 Arbeitsgattungen mussten koordiniert und in die komplexe Ablaufplanung eingebunden werden. Zeitweise arbeiteten bis 50 Leute gleichzeitig auf der Baustelle. Der harte Winter konnte sich auf dieser Baustelle nicht durchsetzen und so konnte der Bau termingerecht am 24. April 2009 an die Bauherrschaft übergeben werden.

Bauherrschaft

Gesundheitszentrum Fricktal
4310 Rheinfelden

Architekt und Ingenieure

Architektur:
Steiger Architekten BSA SIA

5400 Baden

Bauingenieur:
Gruner AG
4332 Stein

Elektroingenieur:
Scherler AG
852 Zürich

H/L/K-Ingenieur:
Waldhauser Haustechnik AG
9000 St. Gallen

Sanitäringenieur:
Bösch AG
5000 Aarau

Projekt- und Bauleitung

Projektleitung:
H. Hoppe

Bauleitung:
M. Götte

Kennzahlen

Umbauter Raum nach SIA:
16.063 m3

Bruttogeschossfläche:
4.849 m2

Termine

Baubeginn:
11/2007

Bauende:
04/2009

Wählen Sie aus, welche Cookies Sie zulassen wollen.

Weitere Informationen

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.