Kurzbeschrieb
Nach einem zweistufigen Architekturwettbewerb im Jahr 1990 wurde das Siegerprojekt der Metron optimiert und zu einem ausgereiften Gestaltungsplan weiterentwickelt. Anfangs 2001 führten Gross AG, die Stadt Baden und SBB einen privaten, anonymen Projektwettbewerb für das Dienstleistungsgebäude Nordhaus durch, der wiederum von Metron gewonnen wurde. Das Nordhaus ist ein markanter Bau und trotzdem nicht protzig und aufdringlich. Das schlanke 6-geschossige Gebäude wird im Erdgeschoss von einem Durchgang durchbrochen, welcher den Bahnraum mit dem Hofraum der Regionalwerke verbindet. Grossflächige Fenster ermöglichen eine natürliche Belichtung der Räume.
Das Nordhaus mit seiner ruhigen und sehr homogenen Erscheinung setzt einen starken Kontrast zu den Regionalwerken und dem Langhaus mit den prägnanten Fassaden. Einen starken Abschluss auf der Südseite in die Hauptbewegungsrichtung des Bahnhofplatzes bilden die stark geschlossenen Stirnfassaden und auf der Nordseite eine ruhige Nähe zu den Regionalwerken.

Im Herzen der Stadt und einer aufstrebenden Region liegend, erlebt das Nordhaus täglich nicht weniger als 500 Busbewegungen, die Menschen aus vielerlei Gründen nach und von Baden weg bringen. Ein gutes Arbeitsklima ist im Nordhaus garantiert. Minergie-Standard, Lüftung mit Sommerkühlung und die Möglichkeit, Fenster individuell zu öffnen, erfüllen die Ansprüche von Mitarbeiterinnen, Mitarbeitern und auch der Umwelt. Als Promoter und Totalunternehmer hat Gross AG das Projekt in seine Verantwortung übernommen sowie die Ausführungsplanung und Realisierung geleitet. Gemeinsam mit dem Architekten und dem Ingenieur-Team hat Gross AG alle Schwierigkeiten gemeistert.
Die hervorragende Zusammenarbeit mit allen Beteiligten hat das gut eingespielte Team zusätzlich motiviert, eine fachlich überzeugende Arbeit zu leisten, die im Mai 2004 abgeschlossen wurde.
Architekt und Ingenieure
Architektur:
Metron Architektur AG
Brugg
Bauingenieur:
Schüpbach Ingenieure AG
Oberrohrdorf
Elektroingenieur:
GODE AG
Ingenieurgesellschaft für Elektrotechnik
Zürich
Haustechnik:
Hans Abicht AG
Beratende Ingenieure
Aarau
Bauherrschaft
Miteigentümergemeinschaft
Landschreiber Immobilien/
Wartmann Immobilien AG
5200 Brugg
Kennzahlen
Umbauter Raum nach SIA:
37.000 m3
Bruttogeschossfläche:
6.260 m2
Termine
Projektwettbewerb:
03/2001
Baubeginn:
10/2003
Bauende:
03/2005
Projekt- und Bauleitung
Projektleiter:
M. Steinegger
Bauleiter:
R. Gloor