Umbau innerhalb kürzester Zeit
Der Gastronomiebereich des Kultur- und Kongresszentrums Luzern wurde in nur 8 Wochen komplett umgebaut und renoviert. Das Ganze an exponierter Lage im Stadtzentrum.
Um die Ausfallzeiten so gering wie möglich zu halten, war intensive exakte Planung und ein präziser Ablauf unabdingbar. Innerhalb kürzester Zeit wurden zwei Restaurantbetriebe sowie ein flexibler Eventraum neu ausgerichtet. Dafür arbeiteten wir hoch motiviert 6 Tage in der Woche und waren in enger Abstimmung mit allen Projektpartnern.
Die exponierte Lage des Kultur- und Kongresszentrums stellte eine weitere Herausforderung dar, die Gross AG mit der gewohnten Teamleistung meisterte. Ende März wurden die fertiggestellten Räume planmässig und einwandfrei an die Bauherrschaft übergeben, zusammen mit dem Dank für die ausgezeichnete Zusammenarbeit.


Projektbeschreibung
Neuausrichtung der Gastronomie
Bei dem Kultur- und Kongresszentrum Luzern handelt es sich um einen multifunktionalen Bau, der seit 1998 besteht. Das Herzstück des innerstädtischen Bauwerks bildet der Konzertsaal, der sich aufgrund von ausgezeichneter Akustik und modernster Technik weltweiter Bekanntheit erfreut. Für passendes Ambiente zum kulturellen Angebot sorgt der grosszügige Gastronomiebereich, der durch Gross AG im Frühjahr 2020 umgebaut und renoviert wurde.

Raumkonzept mit Statement
Im Zuge des Umbaus konnten die Lokale im Erdgeschoss und im 1. Stock, sowie der Eventraum im 2. Stock modernisiert werden. Die Kombination von typischen Merkmalen des Gebäudes mit spektakulären und künstlerischen Interior-Elementen verleihen dem Gastronomiebereich einen einzigartigen Charakter.
Das Café „Le Piaf“ im ersten Stock besticht durch warme Farben, verspielte Stühle und Deckenlampen sowie eine weitläufige Terrasse. Ebenso hell und lichtdurchflutet präsentiert sich das Restaurant „Lucide“ mit einer grosszügigen und eleganten Fensterfront. Bei der Umgestaltung des Eventraums „Deuxième“ wurde auf grossflächige LED-Wände gesetzt, sodass die Atmosphäre jeweils flexibel angepasst werden kann. Damit entspricht das „Deuxième“ höchsten technologischen Anforderungen und dient als attraktiver Treffpunkt mit Blick auf den Vierwaldstättersee.
Die Ausstattung der Räume ist exklusiv und ausgesprochen hochwertig. Italienische Tapeten, portugiesische Fliesen und Leuchten aus Südafrika. Die Gestaltung übernahm die Atelier West Architekten AG, Baden.
Vertragsart
GU-Werkvertrag
Bauherrschaft
Trägerstiftung
Kultur- und Kongresszentrum am See
6005 Luzern
Architekt und Ingenieure
Architektur:
Atelier West Architekten AG
5400 Baden
Gastroplanung:
Klaus Architekten
Innenarchitekten AG
8932 Mettmenstetten
Kennzahlen und Fakten
Gebäudevolumen nach SIA 416
3.300 m³
Geschossfläche nach SIA 416
950 m²
Auftragsvolumen
CHF 3 Mio.
Termine
Baubeginn
Februar 2020
Bauübergabe
Ende März 2020