Komfortable Wohnqualität und Nachhaltigkeit in Lenzburg
Projektbeschreibung
In der Stadt Lenzburg realisierte Gross AG als Totalunternehmer eine moderne Wohnüberbauung mit 74 Mietwohnungen im MINERGIE-Standard.
Es handelt sich um das Siegerprojekt eines öffentlichen Wettbewerbes. Die Überbauung liegt in unmittelbarer Nähe des Stadtzentrums.
Die Bauherrschaft hat die Gross AG unter Konkurrenz offerieren lassen und ihr überzeugendes Angebot gewählt. Zu Beginn wurde unter Führung der Gross AG, zusammen mit Bauherr und Planer-Team eine Optimierungsrunde durchgeführt. Bei dieser Projektüberarbeitung wurden räumliche Verbesserungen gefunden und die Haustechnik konnte wesentlich optimiert werden.
Innerhalb dieser Entwicklung konnte Gross AG gemeinsam mit allen Beteiligten die hohen Massstäbe an komfortabler Wohnqualität und Nachhaltigkeit eins zu eins umsetzen.
Die Wärme für Heizung und Warmwasser wird von einer zentralen Holzschnitzelheizung der Städtischen Werke SWL bezogen und garantiert Nachhaltigkeit.
Die Photovoltaikanlagen auf beiden Dächern produziert ca. 90‘000 kw/h umweltfreundlichen Solarstrom pro Jahr. Die Umgebungsgestaltung ist mit besonderem Augenmerk, in Anlehnung an den in Zukunft angrenzenden Widmipark geplant worden. Grosszügigkeit und Extras tragen auch hier zu hoher Qualität bei.
Besonderheiten
- Fassaden aus Metall mit Komponenten aus Sichtbeton, Beschattungseinrichtungen und Metallabschlüssen stellten hohe Anforderungen an die Genauigkeit der Ausführung.
- Sämtliche Treppenhäuser wurden in hochwertigem Sichtbeton ausgeführt.

Wohnen mit Blick zum Schloss
Die Stadt Lenzburg liegt im Trend und entwickelt sich kontinuierlich. An einem attraktiven Standort realisierten wir ein urbanes Wohnprojekt. Besonderen Wert wurde auf die Fassadengestaltung gelegt, deren Farbkonzept mit grün-gelblichen Akzenten Aufsehen erregt.
Bebauungskonzept
Die beiden Mehrfamilienhäuser verfügen über 74 hochwertige Mietwohnungen. Der Bau erfolgte in Minergie-Bauweise mit ökologischer Heizung durch eine gemeinsame Holzschnitzel-Wärmezentrale. Beide Baukörper sind durch eine Tiefgarage mit rund hundert Parkplätzen verbunden. Dank der lockeren Anordnung der Häuser entsteht ein sich öffnender Innenhof. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit den Stadtbehörden sorgfältig erarbeitet, der Bezug erfolgte im März 2013.
Später wird der unmittelbar anschliessende «Widmi»-Park das Ganze abrunden. Zusammen mit den verbleibenden Baufeldern nimmt hier ein neues Quartier Gestalt an.
Die Projektentwicklung erfolgte massgeblich durch die Gross AG als Totalunternehmer in Zusammenarbeit mit dem jungen Lenzburger Architektenteam AM-Architekten GmbH.
Auftraggeber
Das Projekt ist eine Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit mit der Coop Pensionskasse (CPV/CAP Immobilien, Basel). Entstanden ist in Lenzburg für eine Investitionssumme von 36 Mio. Franken eine beispielhafte Überbauung an sonniger Lage.
Architekt und Ingenieure
Architekt:
am-architektur GmbH, Lenzburg
Bauingenieur:
Schärli + Oettli Bauingenieure SIA, Zürich
Elektroplanung:
Schäfer Partner AG, Lenzburg
Haustechnik:
RMB Engineering AG, Lenzburg
Physik- Akustik:
Leuthardt und Scherrer, Benglen
Farbgestaltung:
Marianne Brun Farbsicht GmbH, Rottenschwil
Landschaftsarchitekt:
Fahrni Landschaftsarchitekten GmbH, Luzern
Geologie:
Dr. Heinrich Jäckli AG, Baden
Termine
Baubeginn:
03/2011
Erstbezug:
03/2013